Endlich ist es soweit! Die neue Version des Elemonsters-Kartenspiels ist da. Mit komplett überarbeiteten Karten, zwei zusätzlichen Elementen und erweiterten Spielregeln.
Ein erstes Video mit einer chemischen Reaktion: Oxy und Hydro veranschaulichen uns die Elektrolyse und die Knallgasreaktion. Wasser wird in seine Bestandteile zerlegt und wieder zusammengesetzt.
Der Neodym bedeutet soviel wie "neuer Zwilling" (aus dem Griechischen neo = neu und didymos = Zwilling), weil es dem Element Lanthan so änlich ist. Bekannt wurde es durch die besonders starken Magneten, welche aus einer Legierung von Neodym, Eisen und Bor bestehen.
Das Element Cer wurde nach dem Zwergplaneten Ceres benannt, der wiederum seinen Namen der römischen Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit verdankt. Obwohl es zu den sogenannten Seltenen Erden gehört, ist es auf der Erde gar nicht so selten. Es kommt sogar häufiger vor als Zinn oder Blei – nur eben nicht in Reinform sondern immer in Verbindungen. Es wird unter anderem in Zündsteinen für Feuerzeuge verwendet.